Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Dienstagskonzert „Serenata de Guitarra Clàssica 2024“ mit Alfred Schillmeier

Aula der Max-Keller-Schule Kapellplatz 36, 84503 Altötting

Highlights der Klassischen Gitarre (mit Werken aus dem Spanien des späten 19.Jahrhunderts), eine Kollektion mit Titeln südamerikanischer Komponisten (Bra/ Arg/ Bol/ Ven), sowie die klassische, groovige und unverwechselbare Gitarrenmusik des Nordamerikaners David Qualey – all dies wird am Dienstag, den 15. Oktober um 19.30 Uhr in der Berufsfachschule für Musik in Altötting zu hören sein, wenn dort ab 19.30 Uhr die Reihe der Dienstagskonzerte mit Alfred Schillmeier fortgesetzt wird. Alfred Schillmeier schöpft als Konzertgitarrist durch unzählige persönliche Begegnungen und Kooperationen mit bedeutenden Instrumentalisten und Komponisten der Gitarrenwelt musikalisch aus dem Vollen, direkt aus der Quelle. Als Klassischer Konzertgitarrist mit abgeschlossenem Studium am Augsburger Konservatorium gibt er seit 1989 Solo-Recitals. Alfred Schillmeier ist auch als rühriger Initiator und Organisator der "Bergener Gitarren- und Lautenkonzerte" und "Traunsteiner Gitarrenkonzerte", sowie als exzellenter Gitarrenpädagoge eine Zentralfigur der süddeutschen Gitarrenszene.   www.alfredschillmeier.de

Renkei Hashimoto – Konzert mit der Zen-Shakuhachi (Japanische Bambusflöte)

Aula der Max-Keller-Schule Kapellplatz 36, 84503 Altötting

Renkei Hashimoto spielt traditionelle, seit dem 14. Jahrhundert überlieferte Musik der Komuso (Shakuhachi-Mönche). Diese widmeten sich ausschließlich dem Spiel der Shakuhachi. Es  handelt sich hierbei um Meditationsmusik, die zum richtigen  Ein- und Ausatmen führt. RENKEI Y. Hashimoto studierte erfolgreich Musik (Gesang) in Japan und an der Musikhochschule in München. 1998 übte sie bei Meister IKKEI N. Hanada Komuso Shakuhachi (Komuso Zen-Shakuhachi). 2008 erhielte sie den Meistertitel von Itchoken Zen Shakuhachi-Tempel,und folgt seitdem der Tradition ihres Lehrers. Derzeit gibt sie Konzerte und bietet Shakuhachi-Unterricht in München, Augsburg, Nürnberg und Beuerberg.  

Dienstagskonzert „Album Tour 2024“ mit den Swing Akrobaten

Aula der Max-Keller-Schule Kapellplatz 36, 84503 Altötting

ALBUM TOUR 2024
Die Swing Akrobaten Stefanie Schönlinner (Gesang, Akkordeon) und Reimund Fandrey (Gitarre) präsentieren gekonnt und virtuos raffiniert arrangierte Musik im Swing-Style der 30er und 40er Jahre. Auf dieser Timeline treffen sich Django Reinhardt, Marilyn Monroe, Edith Piaf, Carmen, Kurt Cobain, Lady Gaga und einige andere mehr.
Ja, das ist akrobatisch, aber es ist einfach nur Swing.
Frei nach dem Motto: „Es lebe der Swing und es swinge das Leben!“

Max Kellers Kontakt zur Familie Mozart

Max-Keller-Schule Kapellplatz 36, Altötting, Bayern, Deutschland

Vortrag von Dr. Christoph Großpietsch (Stiftung Mozarteum Salzburg)

Mitgliederversammlung des Fördervereins

Max-Keller-Schule Kapellplatz 36, Altötting, Bayern, Deutschland

Der Förderverein der Berufsfachschule für Musik Altötting lädt zur jährlichen Mitgliederversammlung

Workshop – jiddisch-ukrainische Musik

Max-Keller-Schule Kapellplatz 36, Altötting, Bayern, Deutschland

Workshop für jiddische Musik und Klezmer [nur für Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Musik)

DRUZI – ein jiddisch-ukrainisches Tanzorchester

Begegnungszentrum, Holzhauserstraße 25, Altötting

Das DRUZI, ein Jiddisch-Ukrainisches Orchester, besucht die Berufsfachschule für Musik in Altötting. Nach einem Workshop am Nachmittag mit den SchülerInnen und Schülern gibt es am Abend auch noch ein Konzert. Der Eintritt ist frei!

Dienstagskonzert „Klavierabend mit Pervez Mody“

Aula der Max-Keller-Schule Kapellplatz 36, 84503 Altötting

Der in Deutschland lebende und in Mumbai/Indien beheimatete virtuose Konzertpianist Pervez Mody spielt Werke aus unterschiedlichen Epochen.

Adventskonzert

St. Josef-Kirche, Altötting Süd Ostpreußenstraße 2, Altötting, Deutschland

Traditionell  stimmt die Berufsfachschule für Musik Altötting mit verschiedensten Besetzungen in einer besinnlichen Stunde auf die Adventszeit ein.