Dienstagskonzert „Kaleidoskop“
Aula der Max-Keller-Schule Kapellplatz 36, 84503 AltöttingBunt, geistreich, virtuos, bizarr, versonnen - das Programm schlägt Brücken vom Mittelalter zum 21. Jahrhundert, von Australien nach Europa und Südamerika, von traditionellen zu experimentellen und von meditativen zu virtuosen Klängen. Bunte musikalische Splitter aus 1000 Jahren Musikgeschichte und aus verschiedenen Kulturkreisen werden unter dem Titel „Kaleidoskop“ zu einem lebendigen Gesamtbild zusammengefügt. Gespielt wird auf Didgeridoos in verschiedenen Längen, auf unterschiedlichsten Blockflöten in runden, viereckigen, langen und kurzen Varianten sowie auf dem Konzertflügel. Werke von H. von Bingen, D. Hahne, K. v. Steenhoven, D. Wilmington, C. Debussy, M. Ravel, L. Janácek, Zequinha, V. Monti u.a. Maria Dorner-Hofmann (Konzertblockflöten) und Dean Wilmington (Klavier und Didgeridoo)
Dienstagskonzert „Die Zither ist eine Zauberin“
Aula der Max-Keller-Schule Kapellplatz 36, 84503 AltöttingWilfried Scharf reist seit vielen Jahren mit der Zither um die Welt. Er spielt Solokonzerte, tritt mit Orchestern auf und gibt Gastspiele mit seinem Ensemble Salzburger Saitenklang. Seit Beendigung der Lehrtätigkeit an der Anton Bruckner Privatuniversität widmet sich Wilfried Scharf dem Unterricht an der von ihm gegründeten Akademie für Zither und verwandte Saiteninstrumente. Mit verschiedenen Ensembles der Akademie veröffentlichte er vor kurzem die CD Con Chordis. Seine Solokonzerte beinhalten Originalliteratur für Zither, klassische Adaptionen sowie Volksmusik und eigene Werke.
Vortragsabend „Schülerinnen und Schüler musizieren“
Aula der Max-Keller-Schule Kapellplatz 36, 84503 AltöttingSchülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Musik Altötting zeigen ihr Können mit Werken aus verschiedenen Stilepochen ...
Dienstagskonzert „Klassik trifft Jazz“
Aula der Max-Keller-Schule Kapellplatz 36, 84503 AltöttingEin Abend voller Virtuosität: Klassik trifft Jazz Tauchen Sie ein in eine musikalische Welt, in der Eleganz und Energie aufeinandertreffen
Dienstagskonzert „Respectable Ground“
Aula der Max-Keller-Schule Kapellplatz 36, 84503 Altötting„Mehr Bass!“ … neu ist diese Forderung aus Hip-Hop oder Heavy Metal ja nicht … schon in Renaissance und Frühbarock waren die „grounds“, die bass-lines die Welle, auf der die Improvisatoren dieser Zeit gesurft sind. Und heute verschneiden die drei musikalischen Grenzgänger von respectable grounds etwa elegant „Music For A While“ von Henry Purcell so mit George Shearings „Lullaby Of Birdland“, dass selbst das geübte Ohr vergisst, in welcher Zeit es sich gerade befindet.
Dienstagskonzert mit dem Saxophonquartett reedguard
Aula der Max-Keller-Schule Kapellplatz 36, 84503 AltöttingDas Repertoire von „reedguard“ ist äußerst vielseitig. Stilistisch ist man sowohl im Swing, wie auch im Rock oder in Latinrhythmen zu Hause und dennoch in der Lage, Balladen besonders einfühlsam zu musizieren. Neben Kompositionen großer Namen der neueren Jazz-Geschichte wie Charles Mingus, Thelonious Monk, Bobby Watson, Herbert Berger finden sich auch Stücke und Arrangements von Mitgliedern der Band im Repertoire, die speziell auf „reedguard“ zugeschnitten sind. Aber was die Band spielt, ist letztlich nicht entscheidend, sondern wie sie es tut. Mit Leidenschaft und schierer Spielfreude schafft sie es immer wieder, den Funken auf das Publikum überspringen zu lassen.
Vortragsabend „Schülerinnen und Schüler musizieren“
Aula der Max-Keller-Schule Kapellplatz 36, 84503 AltöttingSchülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Musik Altötting zeigen ihr Können mit Werken aus verschiedenen Stilepochen ...
Tag der offenen Tür 2025
Max-Keller-Schule, Berufsfachschule für Musik Kapellplatz 36, Altötting, Bayern, DeutschlandHÖREN, SEHEN, INTERAGIEREN, sich INFORMIEREN und ins GESPRÄCH KOMMEN. Der Besuch beim „TAG DER OFFENEN TÜR“ der BfM Altötting lohnt sich sicher!
Dienstagskonzert „Carmina Burana von Carl Orff …. aber ganz anders!“
Aula der Max-Keller-Schule Kapellplatz 36, 84503 Altötting– arrangiert für Vibraphon, Akkordeon und Kontrabass (Mit freundlicher Genehmigung von Schott Music, Mainz) mit dem Trio Mi.S.S. Das Trio Mi.S.S. (Mi.chaela Bauer: Akkordeon, Dr. S.tephan von Clarmann: Vibraphon und S.tephan Glaubitz: Kontrabass) bietet die Gelegenheit, Carmina Burana – Carl Orffs herausragendes Werk über Liebe, Frühling, Rausch und Glück und eines der bekanntesten Chorwerke weit und breit – einmal ganz anders zu erleben: ohne Chor und ohne Orchester! Mi.S.S. wird die besonderen Rhythmen und den einzigartigen Klang von Carl Orffs Carmina Burana in einer beeindruckenden Bearbeitung, die vom Verlag Schott Music/Mainz begleitet und genehmigt wurde, auf die Bühne bringen und mit dieser Kleinstbesetzung den Zuhörenden ein exklusives Live-Erlebnis mit einer gewissen Intimität bieten.
ABGESAGT Vortragsabend „Schülerinnen und Schüler musizieren“
Aula der Max-Keller-Schule Kapellplatz 36, 84503 AltöttingAus Krankheitsgründen muss der Vortragsabend leider kurzfristig abgesagt werden! Der nächste Vortragsabend findet am 9. April 2025 statt.
Dienstagskonzert „Mit der Klarinette durch die Welt der Musik“
Aula der Max-Keller-Schule Kapellplatz 36, 84503 Altötting- ein Konzertabend mit dem Trietz-Klarinettentrio Die Berufsfachschule für Musik Altötting lädt zum Konzertabend mit den drei Klarinettisten Nadja Schopf, Emanuel Wilhelm und Linda Heder ein. Gemeinsam entführen sie ihr Publikum in die facettenreiche Welt der Klarinettenmusik und präsentieren ein Programm mit Werken u.a. von Mozart, Schumann, Hummel und Tschaikowsky. Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Erlebnis, bei dem die Klarinette in all ihrer Vielseitigkeit zur Geltung kommt – von lyrischen, sanften Klängen bis hin zu kraftvollen, intensiven Passagen.
Aufgspuit
Gockerlwirt Tillyplatz 3, AltöttingLust auf ein musikalisches Mittagessen? Dann sehen wir uns morgen, 27.03.2025 um 11:30 Uhr beim Gockerlwirt.